(es werden hier nur zwei bereits genehmigte Projekte relativ detailliert vorgestellt, die stellvertretend für eine größere Anzahl vergleichbarer Vorhaben zu betrachten sind)
Schönkirchner Kies (SKK 024, Quelle Umweltbundesamt)
Projektwerber | Schönkirchner Kies |
Zusammenfassung | Die 3 neuen Abbaugebiete werden derzeit noch
landwirtschaftlich genutzt und sind daher nur insoweit aufgeschlossen,
als bereits vor 10 Jahren eine Untersuchung des
gegenständlichen Rohstoffvorkommens hinsichtlich der Eignung
gem. § 5
Berggesetz 1975 in Form von 8 Schurfen und 2 Bohrungen
durchgeführt und
die Zugehörigkeit zur Gruppe der grundeigenen mineralischen
Rohstoffe festgelegt wurde. Auf der nördlichen Teilfläche vom bereits zum Großteil abgebauten Abbaufeld BWS I ist derzeit der bergrechtlich bewilligte Trockenabbau im Gange. Das Vorhaben umfasst folgende Bestandteile: a) Gewinnungsbetriebsplan b) Bodenaushubdeponie c) Rodung d) Eisenbahn |
Größe/Umfang | 5 Mio. m³ |
Bundesländer | Niederösterreich |
Standortgemeinden | 2241 Schönkirchen, Strasshof |
Rechtsgrundlage | UVP-G 2000 Anhang 1 Ziffer 25 |
Verfahrenstyp | UVP Verfahren |
Verfahrensstatus | bewilligt |
Verfahrensschritt | Genehmigungsbescheid ergangen, durch US bestätigt, VwGH Beschwerde anhängig |
Unterlagen | 1.1 Technischer Bericht 1.2 Umweltverträglichkeitserklärung 1.3 Anlagensammlung 2 Katasterlageplan mit Grundstückseigentümern M 1: 2.000 3 Höhen- und Bestandsplan M 1: 1.500 4 Abbauplan M 1: 1.500 5 Übersichtslageplan Trasse 1 M 1: 2.500 6.1 Profil 1 1 M 1: 1.000/250 6.2 Profil 2 2 M 1: 1.000/250 6.3 Profil 3 3 M 1: 1.000/250 7 Regelquerschnitt Trasse 1 M 1: 50 8 Systemschnitt Betriebsablauf 9.1 Geologisch-lagerstättenkundliche Beschreibung 9.2 Geologisch-hydrogeologisches Gutachten Standorteignung 10 Bericht Ergänzung hydrogeologische Daten 11.1 Gutachten und Bericht betreffend Lärmemissionen und -immissionen 11.2 Gutachten betreffend Staub- und Abgasemissionen und -immissionen 12 Gutachten betreffend Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume 13 Projektsteil 'Änderung Anschlussbahn' |
Deponieerrichtungs- und Betriebs GmbH (ZÖCH 005, Quelle Umweltbundesamt)
Projektwerber | Deponierrichtungs- und BetriebsgesmbH |
Zusammenfassung | In der KG Mistelbach im Weinviertel soll eine
Reststoffdeponie gem. § 3 Deponieverordnung errichtet werden.
Das Vorhaben soll rund 1,5 km östlich des verbauten
Stadtgebietes von Mistelbach realisiert werden. Der Standort ist an der
Bundesstraße B 40 gelegen und weist einen bestehenden
Grubeneinschnitt auf. Das auf einer Langparzelle geplante Gesamtareal der Reststoffdeponie hat ein Ausmaß von rund 165.000 m². Als Infrastrukturanlagen sind eine Halle, Büro-, Sanitäts-, Labor- und Lagercontainer, eine Betriebstankstelle, eine durchgehende Umzäunung mit Schranken, ein Maschinenpark, sowie eine Abwasser- und Abfallentsorgung vorgesehen. Das Grubenareal soll in 6 eigenständige Abschnitte aufgeteilt werden. Der Materialabbau sowie die Befüllung erfolgen fortlaufend. Mit Rekultivierungsmaßnahmen wird ca. 3 Jahre nach dem Schüttende im jeweiligen Abschnitt begonnen.Die Gesamtbetriebsdauer liegt bei 20 Jahren. |
Größe/Umfang | beanspruchte Fläche: 165.000 m² |
Bundesländer | Niederösterreich |
Standortgemeinde | 2130 Mistelbach |
Rechtsgrundlage | UVP-G 2000 Anhang 1 Ziffer 2 |
Verfahrenstyp | UVP Verfahren |
Verfahrensstatus | bewilligt |
Verfahrensschritt | Genehmigungsbescheid ergangen |
Unterlagen | 1.1 Technischer Bericht 1.2 Beilagen zum Technischen Bericht 1.3 Umweltverträglichkeitserklärung 2.-13. Div. Pläne siehe Inhaltsverzeichnis 14. Geologisch-hydrologische Gutachten 15. Gutachten Luftschadstoffemissionen -immissionen 16. Geotechnisches Gutachten |